Bildung wird auch für uns groß geschrieben

Das Ziel unserer Mitarbeiterfortbildung war dieses Jahr die Geologie und Geschichte im Raum Schwandorf. Zunächst erhielten wir eine ausgiebige Gästeführung durch das Felsenkellerlabyrinth unter der Stadt. Der geologische Untergrund aus Jura-zeitlichem Sandstein ließ sich leicht bearbeiten. So konnte seit dem Ende des 14. Jahrhunderts ein kilometerlanges Labyrinth von Lagerkellern im Berg angelegt werden. Natürlich bot unsere Führerin Johanna Steltenkamp auch viele historische Details dar. Wir staunten über Ursprung und Nutzung der Keller durch die Jahrhunderte.

Anschließend informierte unser hauseigener Geologe in Wackersdorf über die historischen Braunkohlelagerstätten. Ihre spannende Entstehung aufgrund des komplexen Wechselspiels von Tektonik, Flusserosion und Talverfüllung erstand vor unserem geistigen Auge. Ganz direkt erlebbar waren dann im Tertiärwald die verschiedenen Bestandteile der Vegetation in Wackersdorf zur Zeit des Tertiärs: Kampferbäume, Mammutbäume, Wasserkiefern etc. – ganz so, wie sie auch vor dem GEO-Zentrum im Urzeitgarten stehen.